Jens Engelhardt
RECHTSANWALT
Fachanwalt für IT-Recht
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
PORTRAIT
Jens Engelhardt ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht), Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht.
Jens ist seit über 20 Jahren zunächst als Justitiar und sonach als Anwalt im Bereich des IT/IP-Rechts unterwegs. Er entwickelt und verhandelt IT-. Outsourcing-, Technologietransfer-, Lizenzverträge sowie AGBs (Terms of Use, GTC, T&C) und führt Verhandlungen und Prozesse, wenn sich Technologie- und/oder IT-Projekte in der Schieflage befinden oder wenn Verletzungen von Urheberrechten sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen im IT-Umfeld abzuwehren sind.
Jens ist seit Jahren gefragter Ansprechpartner für Unternehmen auf dem Gebiet des Datenschutzes, der IT-Sicherheit und der IT-Compliance im Zusammenhang mit der Entwicklung und Umsetzung von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten und begleitet datenschutzrechtlich hochsensible Prozesse in Unternehmen, wie bspw. interne Ermittlungen gegen Mitarbeiter und Geschäftsführer oder Due Diligence Prüfungen bei Asset- und Sharedeals. Bei Einführung neuer Software und neuer Technologien entwickelt er für Mandanten datenschutzkonforme Anwendungsstrategien und Umsetzungslösungen. Dabei hat er im Laufe der Jahre die Einführung der wichtigsten Unternehmensanwendungen (ERP, CRM, HR, IT-Security) von den meisten großen IT-Anbietern als rechtlicher Berater begleitet.
Als Verhandlungsführer und Verteidiger vertritt Jens Unternehmen und Verantwortliche in datenschutzrechtlichen Bußgeldverfahren und Strafverfahren gegenüber den Aufsichts-, Ermittlungsbehörden und den Gerichten.
Berufliche Vita
Seit 2022
Externer Datenschutzbeauftragter des CISPA-Stanford Center for Cybersecurity, Saarbrücken
Externer Datenschutzbeauftragter der vertical cloud solutions GmbH, Darmstadt
Seit 2021
Externer Datenschutzbeauftragter der Union Tank Eckstein GmbH & Co. KG, Kleinostheim
Externer Datenschutzbeauftragter des CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, Saarbrücken
Stellvertretender externer Datenschutzbeauftragter der Edenred Deutschland GmbH, München
Externer Datenschutzbeauftragter der Byodo Naturkost GmbH, Mühldorf am Inn
Seit 2019
Externer Datenschutzbeauftragter der Stiftung Kloster Eberbach, Rheingau
Seit 2018
Geschäftsführer der NOTOS Xperts GmbH, Darmstadt
Externer Datenschutzbeauftragter der DAW SE, Ober-Ramstadt
Externer Datenschutzbeauftragter der Dr. Jean Bausch GmbH & Co. KG, Köln
Externer Datenschutzbeauftragter der INNOCEAN Worldwide Europe GmbH, Frankfurt a. M.
Externer Datenschutzbeauftragter des Verlags der Autoren, Frankfurt a.M.
Externer Datenschutzbeauftragter bei ca. 35 weiteren mittelständischen Unternehmen
Seit 2013
Prokurist der alpenschwan GmbH, Darmstadt
Seit 2011
Beiratsmitglied des Instituts für Informationsrecht an der Hochschule Darmstadt
Seit 2010
Lehrbeauftragter für IT-Recht an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Informatik
2008
Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Informatik
Seit 2008
NOTOS (Partner)
2003-2007
Engelhardt + Braune Rechtsanwälte
2001-2003
Skill Portal AG | fairpartners (Justitiar)
Seit 1999
Herausgeber ius-IT.de – Portal für Recht. Informatik. Neue Technologien.
Ausbildung
1991-1998
Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
- iTechLaw.org – International Technology Law Association
- The International Association of Privacy Professionals
Veröffentlichungen / Vorträge (Auswahl)
- Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Vertreter- und Ansprechpartnerdaten, DuD 03/2023, 160 ff. (zusammen mit Erdem Durmus)
- Kontrollen bei Auftragsverarbeitern – Praktische Empfehlungen zum Umgang mit und zu Konsequenzen aus Kontrollen in DuD 08/22 (zusammen mit Erdem Durmus und Annika Selzer)
- RDi Heft 7/2022 Anmerkungen zu BGH, 22.02.2022 – VI ZR 14/21: Anspruch auf Benennung des Hinweisgebers im Rahmen der Erfüllung des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DS-GVO (Jens Engelhardt)
- Kommentierung der §§ 20,21, 26, 27, 29 BDSG und Art. 88 DSGVO in „Datenschutzrecht – Ein Kommentar für Studium und Praxis“, Hrsg. Annika Selzer, Fraunhofer Verlag, 2022
- Impacts of Data Protection by Design and by Default Pursuant to Art. 25 GDPR on Asian (Software) Companies, HONGKONG LAWYER 08/2020, 27 ff.****
- KI und Datenschutz: Zwei Seiten einer Medaille, LR 2020, 9 ff.****
- Over 18 months of GDPR – a review of milestones and effects since applicability, HONG KONG LAWYER****
- Vortrag der Arbeitsgemeinschaft der Insolvenzverwalter Rhein-Main „Die DSGVO für Insolvenzverwalter“ am 12.12.2018
- Vortrag beim Tag der Immobilienwirtschaft 2018 “Datenschutzgrundverordnung: Stand und erste Erfahrungen am 16.08.2018
- Vortrag bei der Handwerkskammer Rheinmain in Frankfurt „Die DSGVO kommt! – To-dos für Handwerksbetriebe“ am 25.04.2018
- Vortrag bei der IHK „DSGVO und Werbung – To-dos für Unternehmen“ am 13.04.2018
- Vortrag am 10.09.2015 “Rechtliche Aspekte der Software-Lizenzierung” im Rahmen des Business Workshop Lizenzen der Telekom Deutschland GmbH
- Vortrag* am 13.10.2015 “Arbeitnehmerwechsel und Know-how-Schutz” im Rahmen der Inforeihe Arbeitsrecht der IHK Darmstadt
*zusammen mit RA Björn Riedinger - Vortrag am 11.09.2014 “Cloud Computing – Vertragsbeziehungen und Gestaltungsoptionen”
– Im Rahmen des IT-Leitertreffs der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar (in Kooperation mit IT FOR WORK), abrufbar: Vortrag…pdf - Vortrag am 24.04.2013 “Wie schütze ich meine Software? – Vom Ideenschutz über den Marken- und Titelschutz zum Urheberrechtsschutz
und den technischen Schutzrechten” – Gemeinschaftlicher Vortrag mit PA Dr. Thomas Bürvenich, Tergau und Walkenhorst Patentanwälte auf der IT & Media, Darmstadt am 24. April 2013 - Vortrag am 19.11.2013 “IT-Risikobewertung in Lage- und Geschäftsberichten aus Sicht des haftenden
Geschäftsführers / Vorstands” – Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Industrie, Forschung und Innovation der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
bei der Continental Automotive GmbH am Dienstag 19. November 2013 - Vortrag am 27.02.2013 “Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten und rechtliche Besonderheiten beim eProcurement” beim 3. Forum des Bundesverbandes Material und Einkauf (BME)
- Vortrag am 24.08.2011 “Immaterialgüterrechte in der Insolvenz” im Arbeitskreis InsO Rhein-Main e.V.
- Datenschutzrechtliche Betrachtung digitaler Wasserzeichen In: Proceeding of D-A-CH Security, syssex, September 2010***
- Vortrags-Battle am 29.09.2010 im Rahmen einer Veranstaltung des BVMW: “Know-how-Schutz statt Patentschutz” gegen Patentanwalt Dr. Andreas Walkenhorst mit “Patenschutz statt Know-How-Schutz”
- Legal Aspects of Watermarking Search Services (VIRTUAL GOODS 2010)**
- Vortrag am 08.09.2010 “Know-how-Schutz in der IT” Schwetzinger IT-Rechtstage 2010
- Abschaffung des betrieblichen Datenschutzes und des Datenschutzbeauftragten bei kleinen Unternehmen?
- Juristisches Projekt Supervising*
- Markenverletzung durch Meta Tag?
- Kündigung und Blogging
- Anwendung von Kaufrecht auf Softwareerstellungsverträge
- Abmahnungen wegen Verstößen im Internet
- Die Verantwortlichkeit für Links und Framing Teil I: Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit*
Teil II: Die urheber-, wettbewerbs- und markenrechtliche Verantwortlichkeit* - Die Einführung des Fernabsatzgesetzes – Auswirkungen auf den e-commerce
- Datenschutzrechtliche Anforderungen an Internetdienste- und Mediendiensteanbieter
- Neuer Entwurf einer Telekommunikations-Überwachungsverordnung
* Mit Dr. Olaf Stefan Göhrs
** Mit Dr. Martin Steinebach, Patrick Wolf, Jee-Un Kim
*** Mit Dr. Martin Steinebach und Patrick Wolf
**** Mit Erdem Durmus